Besuch des Wasserkraftwerks in Rain am Lech
Am 31.01.2025 besuchten die Schüler aus dem Mathezweig der 10. Jahrgangsstufe zusammen mit Frau Neufeld und Herrn Grandé das Wasserkraftwerk in Rain am Lech.
Dieses hat eine Jahreserzeugung von 57 Mio. kWh und versorgt so rund 16 000 Haushalte. Seit 1955 wird es von der LEW Wasserkraft betrieben, welche zusätzlich noch 35 andere Kraftwerke betreut und jährlich 1 Mrd. kWh umweltfreundlichen Strom erzeugt.
Die Führungen übernahmen Stefan Breimair sowie Markus Kratzer. Sie zeigten den Schülern viele verschiedene Bereiche des Kraftwerks und erklärten den Ablauf der Energieerzeugung.
Während die Gruppe beobachten konnte, wie die Seilmaschine Müll aus dem Wasser zog, erfuhr sie, dass die Müllentsorgung 0,5 Mio. Euro im Jahr kostet. Außerdem wird in Rain bald mit dem Bau einer Fischtreppe begonnen.
Es gab insgesamt viel Interessantes zu sehen, aber das Highlight an diesem Tag war mit Sicherheit die Innenansicht des Kraftwerks, da dieses ansonsten nicht öffentlich zugänglich ist. Bei hohem Geräuschpegel konnten die Schüler einen Blick auf den Aufbau des Kraftwerks und die großen Generatoren werfen und so eindrucksvoll und praxisnah ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen.
